Dehio Brandenburg, 2012, S. 797
Kleiner Saalbau aus Feldstein, um 1400, nach Beschädigung im
Dreißigjährigen Krieg 2. H. 17. Jh. instandgesetzt, außen rest. 1977.
Erneuertes Dachtürmchen in Fachwerk über massiver Westwand. An der
Südwand die urspr. schmalen Fenster ablesbar,die flachbogigen Öffnungen
an Ost- und Südwand sp.17.Jh. Innen Bretterdecke, die Westtür mit
schönem barockem Schloss. Nord- und Westempore mit typischen
Balusterstützen und Brüstungen des ausgehenden 17.Jh. – Schmaler
Kanzelaltar, sp.17.Jh., einfache Ädikula aus gedrehten Säulen, Dekoration
mit geschnitzten Blütenornamenten, gesägte Wangen, polygonaler Korb. Am
Aufgang schmaler Pastorenstuhl der gleichen Zeit, geschnitzte Türfüllung mit
Gitter, Puttenkopf als Bekrönung.