Objekte obj Schule
OBJ-Dok-Nr. 5000:Text 09160454
Kreis 5098:Text Prignitz
Gemeinde 5100:Text Pritzwalk
Ort 5108:Text Pritzwalk
Straße 5116:Text Giesensdorfer Weg, 3
Hausnummer 5117:Text 3
Bauw-Name 5202:Text Goetheschule
Sachbegriff 5230:Text Schule
Dat-Art 5060:Text Datierung, 1903-1904
num. Dat. 5064:Text 1903-1904
(Bau-)Mater. 5280:Text Ziegel (rot)
Konst/Techn. 5300:Text massiv
Geschoßzahl 5390:Text 3-geschossig
Achsenzahl 5392:Text 14-achsig
Dachform 5910:Text Walmdach
Detail-Sachbegr. 5930:Text Giebel, Staffelgiebel, Ziegel (rot), massiv, über den markanten Seitenrisaliten befinden sich durchbrochene Staffelgiebel, über den mittleren vier Achsen ehebt sich ein mächtiger Staffelgiebel, in den die Schuluhr eingelassen ist.
Det-Form 5932:Text Staffelgiebel
Det-Mat. 5934:Text Ziegel (rot)
Det-Techn. 5936:Text massiv
Det-Besch. 5944:Text über den markanten Seitenrisaliten befinden sich durchbrochene Staffelgiebel, über den mittleren vier Achsen ehebt sich ein mächtiger Staffelgiebel, in den die Schuluhr eingelassen ist.
Detail-Sachbegr. 5930:Text Sockel, Feldstein, massiv
Det-Mat. 5934:Text Feldstein
Det-Techn. 5936:Text massiv
Detail-Sachbegr. 5930:Text Portal, Ziegel (grün, glasiert) & Ziegel (rot), massiv, profilierte Portaleinfassung mit roten und grün glasierten Ziegeln
Det-Mat. 5934:Text Ziegel (grün, glasiert) & Ziegel (rot)
Det-Techn. 5936:Text massiv
Det-Besch. 5944:Text profilierte Portaleinfassung mit roten und grün glasierten Ziegeln
Detail-Sachbegr. 5930:Text Einfriedung, zum Giesensdorfer Weg hin hat sich vor dem Schulgebäude die ursprüngliche gemauerte Einfriedung mit Staketenzaun erhalten
Det-Besch. 5944:Text zum Giesensdorfer Weg hin hat sich vor dem Schulgebäude die ursprüngliche gemauerte Einfriedung mit Staketenzaun erhalten
Beschr-Art 5650:Text Inschrift, Mädchenschule & Jungenschule
Transkr. 5686:Text Mädchenschule & Jungenschule
Stil 5084:Text Neogotik
Bez-Künstler ob30:Text Entwurf, Schwarz, ?, Architekt, Kreisbaumeister
Name 3100:Text Schwarz, ?
ber. Funkt. 3475:Text Architekt
ber. Rang 3480:Text Kreisbaumeister
Ausw-Art 9456:Text ED
Bezeichnung 9990:Text Goetheschule II mit Turnhalle und Einfriedung
Lit-Kurzt. 8330:Text Dehio Brandenburg, 2012, S. 942, PritzwalkGiesensdW3Goethe
Stelle 8334:Text S. 942
Beschreibung 8336:docPage PritzwalkGiesensdW3Goethe.pdf
Urh-Instit. 9902:Text BLDAM
t2 Turnhalle
Teil-Nr. 5001:Text 09161514
Kreis 5098:Text Prignitz
Gemeinde 5100:Text Pritzwalk
Ort 5108:Text Pritzwalk
Straße 5116:Text Giesensdorfer Weg, 3
Hausnummer 5117:Text 3
Sachbegriff 5230:Text Turnhalle
Dat-Art 5060:Text Datierung, 1904-1905
num. Dat. 5064:Text 1904-1905
(Bau-)Mater. 5280:Text Ziegel (rot)
Konst/Techn. 5300:Text massiv
Geschoßzahl 5390:Text 1-geschossig
Dachform 5910:Text Satteldach
Beschr-Art 5650:Text Inschrift, 1904, erbaut aus dem Vermächtnis des Rentners Eduard Oelgart
Datum 5658:Text 1904
Transkr. 5686:Text erbaut aus dem Vermächtnis des Rentners Eduard Oelgart
Bez-Person ob40:Text Stifter, Oelgart, Eduard, erbaut aus dem Vermächtnis des Rentners Eduard Oelgart 1904
Name 4100:Text Oelgart, Eduard
Per-Komm. 4498:Text erbaut aus dem Vermächtnis des Rentners Eduard Oelgart 1904
Bez-Soziet. ob45:Text Bauherr, Turnverein, Städtischer Turnverein "Gut Heil", der städtische Turnverein soll den Bau der Turnhalle gefördert haben, eine Inschrift an der Nordseite nennt einen privaten Spender (Eduard Oelgart).
Enti-Art 4560:Text Turnverein
Name 4600:Text Städtischer Turnverein "Gut Heil"
Soz-Komm. 4998:Text der städtische Turnverein soll den Bau der Turnhalle gefördert haben, eine Inschrift an der Nordseite nennt einen privaten Spender (Eduard Oelgart).