| Objekte
|
obj |
Ofenfabrik |
| OBJ-Dok-Nr. |
5000:Text |
09165335 |
| Kreis |
5098:Text |
Oberhavel |
| Gemeinde |
5100:Text |
Velten |
| Ort |
5108:Text |
Velten |
Straße
|
5116:Text |
Kreisbahnstraße, 8 |
| Hausnummer |
5117:Text |
8 |
| Lage |
5125:Text |
in der Nähe des Bahnhofs, westlich der Bahngleise und weit zurückgesetzt |
| Bauw-Name |
5202:Text |
Ofenfabrik Netzband |
| Sachbegriff |
5230:Text |
Ofenfabrik |
Dat-Art
|
5060:Text |
Datierung, 1900 |
| num. Dat. |
5064:Text |
1900 |
| (Bau-)Mater. |
5280:Text |
Ziegel |
| Geschoßzahl |
5390:Text |
3-geschossig |
| Achsenzahl |
5392:Text |
5-achsig |
| Dachform |
5910:Text |
Satteldach |
Detail-Sachbegr.
|
5930:Text |
Brennofen, Ziegel, Es blieben drei Brennöfen aus der Errichtungszeit der Ofenfabrik erhalten, die durch einen horizontal verlaufenden
Flammenzug untereinander verbunden sind.
|
| Det-Mat. |
5934:Text |
Ziegel |
| Det-Besch. |
5944:Text |
Es blieben drei Brennöfen aus der Errichtungszeit der Ofenfabrik erhalten, die durch einen horizontal verlaufenden Flammenzug
untereinander verbunden sind.
|
Bez-Person
|
ob40:Text |
Bauherr, Netzband, Gustav & Köhler, Otto, Töpfer |
| Name |
4100:Text |
Netzband, Gustav & Köhler, Otto |
| ber. Funkt. |
4475:Text |
Töpfer |
| Ausw-Art |
9456:Text |
ED |
| Bezeichnung |
9990:Text |
Ofenfabrik Netzband |
| Urh-Instit. |
9902:Text |
BLDAM |