Objekt
|
obj |
Villa |
OBJ-Dok-Nr. |
5000:Text |
09160697,T |
Kreis |
5098:Text |
Prignitz |
Gemeinde |
5100:Text |
Perleberg |
Ort |
5108:Text |
Perleberg |
Straße
|
5116:Text |
Max-Viereck-Straße, 14 |
Hausnummer |
5117:Text |
14 |
Lage |
5125:Text |
Die Villa steht an der äußeren Stepenitz-Seite, nahe der Nordspitze des Stadtkerns von Perleberg. Sie befindet sich unweit
der Hamburger Torbrücke, dem nördliche Zugang zur Altstadt. Von hier sind Villa, Gartenhaus und Bootshaus ein gut sichtbarer
Blickpunkt.
|
Sachbegriff |
5230:Text |
Villa |
Dat-Art
|
5060:Text |
Datierung, 1902 |
num. Dat. |
5064:Text |
1902 |
Konst/Techn. |
5300:Text |
massiv |
Geschoßzahl |
5390:Text |
2-geschossig |
Dachform |
5910:Text |
Krüppelwalmdach |
Detail-Sachbegr.
|
5930:Text |
Gaube, Fachwerk |
Det-Techn. |
5936:Text |
Fachwerk |
Bez-Künstler
|
ob30:Text |
Entwurf, Viereck, Max, Bauingenieur |
Name |
3100:Text |
Viereck, Max |
ber. Funkt. |
3475:Text |
Bauingenieur |
Bez-Person
|
ob40:Text |
Bauherr, Schnur, ? & Wenzel, ?, Mühlenbesitzer |
Name |
4100:Text |
Schnur, ? & Wenzel, ? |
ber. Funkt. |
4475:Text |
Mühlenbesitzer |
Ausw-Art |
9456:Text |
ED |
Bezeichnung |
9990:Text |
Villa mit Gästehaus und Bootshaus sowie Resten der Einfriedung |
Urh-Instit. |
9902:Text |
BLDAM |