Dehio Brandenburg, 2012, S. 73
Neugotischer Backsteinsaal mit Polygonalapsis und quadratischem
Westturm, 1887. Der hohe Feldsteinsockel aus dem Material des durch
Brand zerstörten mittelalterlichen Vorgängerbaus. Unter der Traufkante
Dreiecksfries auf Lisenen. – Das flachgedeckte Innere mit westl.
Orgelempore, die Apsis mit steilem Kreuzgratgewölbe und spitzem
Apsisbogen. Qualitätvolle Raumfassung und Ausstattung in neugotischen
Formen aus der Bauzeit. Umfassende Rest. 1994–2005.