Dehio Brandenburg, 2012, S. 90 f.

Verputzter Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor 1706–10; Westturm mit
Aufsatz von 1939/40 und nördl. Kapellenanbau später. Die Schiffsostwand
mit Triumphbogen von einem älteren Vorgängerbau übernommen. An dieser
bei Rest. 1991 Wandmalereien entdeckt, über dem Triumphbogen zwei
Putten, links Renaissancemalerei, wohl als Salomonisches Urteil zu deuten.
Sehr qualitätvolle Ausstattung. Kanzelaltar aus Holz, inschriftlich 1706, 1992
rest. Die architektonisch-strenge Rahmung aus gesprengtem Giebel und
Doppelpilastern von flankierenden Rocaillewangen etwas gemildert. Am
polygonalen Kanzelkorb Prophetenbildnisse, davor kleine hölzerne
Triumphkreuzgruppe. Als Taufstein dient ein Brunnenstein aus Marmor,
venezianisch, 1.H. 11.Jh., ehem. Sammlung Sudermann. Der runde Kern in
ein Quadrat von Flechtwerkarkaden auf Pilastern und freistehenden
Säulchen eingeschrieben, darauf Reliefs mit Tierpaaren am Lebensbaum
und -brunnen. Verglaste Patronatsloge mit Inschriftenkartusche 1706.
Architektonisch gegliedertes Gestühl sp.16.Jh. Sakristeischrank wohl 16.Jh.
An der Westempore mehrere Gemälde, in der Mitte Hochzeit von Kana, um
1700, seitlich vier Apostelbildnisse aus der Sammlung Sudermann, 18.Jh.
Zwei Tafelbilder mit zwei Heiligendarstellungen, wohl ehem. Altarflügel, 1. H.
16. Jh. Schönes Spätrenaissance-Epitaph 3.V. 16.Jh. mit
Kreuzigungsgemälde vor typologisch-heilsgeschichtlicher Szenerie: Auf der
linken Seite Adam und Eva, Tanz um die Eherne Schlange, Moses mit den
Gesetzestafeln, im Zentrum eine nackte Frau (Eva?) vor dem Kruzifix kniend,
rechts Auferstehung, Maria. Gemaltes inschriftliches Epitaph sowie
Figurengrabstein für Anna v. Schlabrendorff (†1567). Prächtiges
Sandsteinepitaph für Christian Wilhelm v. Thümen (†1741), Umkreis von F.
Chr. Glume d.J. Wappen, Vita und Bildnis über allegorischer Figur eines
Gefangenen, seitlich Friedensengel und Bellona, bekrönt von zwei Putten.
Sandsteinepitaph für Hans Christian Albrecht v. Schlieben (†1703). Weitere
inschriftliche Grabsteine 17. und 18.Jh. Ahnentafel aus bemaltem Kupfer,
17.Jh. Klingelbeutel mit aufgenähtem Patronatswappen. Drei Glocken: 1408,
1412 und 1517.