Dehio Brandenburg, 2012, S. 273 f.

Rechteckiger Feldsteinbau mit quadratischem Westturm 14./15.Jh. Dieser
nur bis in Traufhöhe mittelalterlich, sein abgerundeter Aufsatz 1791/92 in
Fachwerk. Die Öffnungen der Kirche bis auf die spitzbogige Pforte verändert.
Der nördl. Anbau und die südl. Vorhalle 19.Jh. Innen hölzerne Tonne und
zweiseitige Empore im Westen und Norden. – Polygonale hölzerne Kanzel
mit Fruchtgehängen, E.17.Jh. Sechseckige Taufe mit Figurenschmuck,
Metallguss, 3.V. 19.Jh. – Außen an der Südseite: Figurengrabstein (†1600),
der gerüstete Verstorbene im Hochrelief; Sandsteinepitaph für Dietrich Krafft
(† 1716), mit fast lebensgroßer Engelsfigur und Inschrifttafel; drei
Inschriftgrabsteine 17./18.Jh.