Dehio Brandenburg, 2012, S. 583
Saalbau aus Feldsteinquadern, wohl 2. H. 14. Jh., Dachwerk 1448(d). Der
ältere Westquerturm mit dreifach gestuftem Westportal E. 13. Jh., erst in
spätgotischer Zeit und über Traufhöhe des Schiffs geführt; spitzbogige
gekuppelte Schallöffnungen und Querwalmdach. Repräsentative Ostseite,
das Achsfenster als gekuppelte Doppellanzette mit gestuftem
Backsteingewände über segmentbogiger Blende, im Giebel Doppelblenden,
von hoher Spitzbogenblende überfangen und Kreisblende. Schiffsfenster
neuzeitlich stichbogig vergrößert. – Barocker Kanzelaltar 1691, bemalt 1698,
mit gedrehten Säulen und Knorpelwerkwangen, der Kanzelkorb durch
modernes Altarbild ersetzt.
Friedhofsmauer mit rundbogigem Tor, um 1500.