|  | d14557e2HiDA4web:obj09100037.xmlnode.1.1d14557091000371CB-Altmarkt13a_2001.jpg
                           
                              | 1 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Cottbus |  |  
                                       | Ort: | Cottbus |  
                                       | sorbisch: | Chóśebuz |  
                                       | Gemeinde: | Cottbus |  
                                       | Straße Hausnr.: | Altmarkt 13 a |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1821-1822 | Umbau 1880 & 1884 & 1893 & 1980 | Teilabbruch 1976 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Druschke, ? | Wirkungsstätte Hindenburg, von (Familie) |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohnhaus |  
                                       | Dokumentnr: | 09100037 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Cottbus, Bd. 2.1, 2001: 09100037 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d36195e2HiDA4web:obj09130566.xmlnode.1.1d36195091305662UM-Muerow-Kirche1-HBach-2011.jpg
                           
                              | 2 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Uckermark |  |  
                                       | Ort: | Mürow |  
                                       | Gemeinde: | Angermünde |  
                                       | Straße Hausnr.: | Hauptstraße 24 |  
                                       | Sachbegriff: | Dorfkirche |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1276 | Teilzerstörung & Wiederaufbau 1821-1822 | Sanierung 2006/2007 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf & Bauleitung Scherler, ? 1893-1894 | Ausführung Schleyer, ? 1893-1894 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Kirche mit Ausstattung und Spätrenaissance-Portal und Grabdenkmal für E. Wilke |  
                                       | Dokumentnr: | 09130566 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Uckermark, Bd. 18.1, 2016: 09130566 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d43867e2HiDA4web:obj09140128.xmlnode.1.1d43867091401283LDS-KoenigsWusterhausen-Kirchplatz-Kirche-BRi-2023.jpg
                           
                              | 3 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Dahme-Spreewald |  |  
                                       | Ort: | Königs Wusterhausen |  
                                       | Gemeinde: | Königs Wusterhausen |  
                                       | Straße Hausnr.: | Kirchplatz |  
                                       | Sachbegriff: | Kirche |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1697-1698 | Umbau & Erweiterung 1757-1758 | Umgestaltung & Erweiterung 1821-1822 | Erweiterung 1889 | Restaurierung
                                          1932 & nach 1970 & nach 1997 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf Eytelwein, Friedrich Albert 1821-1822 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Friedrich (Preußen, Kurfürst, III.) 1697-1698 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Kreuzkirche mit Grabmälern auf dem Kirchhof und Resten der Kirchhofsmauer |  
                                       | Dokumentnr: | 09140128 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d88895e2HiDA4web:obj09180337.xmlnode.1.1d88895091803374MOL-Frei-GesBr-10.jpg
                           
                              | 4 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Märkisch-Oderland |  |  
                                       | Ort: | Bad Freienwalde (Oder) |  
                                       | Gemeinde: | Bad Freienwalde (Oder) |  
                                       | Straße Hausnr.: | Gesundbrunnenstraße |  
                                       | Sachbegriff: | Kurpark |  
                                       | Baudaten: | Datierung um 1750 | Umgestaltung & Erweiterung 1821-1822 | Umgestaltung 1870/1879 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf Lenné, Peter Joseph |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Kurpark, u.a. mit eisenhaltigen Quellen, Sonnenuhr, zwei Marmorskulpturen und Papenteich mit Insel |  
                                       | Dokumentnr: | 09180337 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Märkisch-Oderland, Bd. 9.1, 2005: 09180337 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  |