| 
                        Ausweis-Art 
                           
                              
                                 | • | ED | ![Klicken Sie hier, um das Suchkriterium zu entfernen [X]](https://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/icons/default/delete-grey-thick.png) |  | d19877e2HiDA4web:obj09105677.xmlnode.1.1d19877091056771
                           
                              | 1 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Teltow-Fläming |  |  
                                       | Ort: | Mellensee |  
                                       | Gemeinde: | Am Mellensee |  
                                       | Straße Hausnr.: | Am Bahnhof Mellensee |  
                                       | Sachbegriff: | Erfrischungshalle |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Erfrischungshalle |  
                                       | Dokumentnr: | 09105677 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d19936e2HiDA4web:obj09105689.xmlnode.1.1d19936091056892
                           
                              | 2 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Teltow-Fläming |  |  
                                       | Ort: | Kummersdorf-Gut |  
                                       | Gemeinde: | Am Mellensee |  
                                       | Straße Hausnr.: | Straße nach Luckenwalde 2 | 3 | 4 | 5 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Eisenbahner-Wohnanlage, bestehend aus zwei Doppelhäusern |  
                                       | Dokumentnr: | 09105689 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d29464e2HiDA4web:obj09120882.xmlnode.1.1d29464091208823OSL-Schoellnitz-Lindenstr3-Gutshaus-KSt-2021.jpg
                           
                              | 3 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz |  |  
                                       | Ort: | Schöllnitz |  
                                       | Gemeinde: | Luckaitztal |  
                                       | Straße Hausnr.: | Lindenstraße 3 |  
                                       | Sachbegriff: | Gutshaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1708 | Umbau 1746/1755 & 1825/1835 & 1920/1929 & 1945/1955 | Erweiterung 1895/1905 |  
                                       | Personenname: | Auftraggeber & Bauherr Stutterheim, Heinrich Otto von 1708 | Nutzer Stutterheim, von (Familie) 1708-1874 | Nutzer Paschke
                                          (Familie) 1763-1946 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Gutshaus Schöllnitz |  
                                       | Dokumentnr: | 09120882 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d31007e2HiDA4web:obj09125297.xmlnode.1.1d31007091252974SPN-Forst-CottbStr24-1_RW_2011.jpg
                           
                              | 4 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Spree-Neiße |  |  
                                       | Ort: | Forst (Lausitz) |  
                                       | sorbisch: | Baršć (Łužyca) |  
                                       | Gemeinde: | Forst (Lausitz) |  
                                       | Straße Hausnr.: | Cottbuser Straße 24 |  
                                       | Sachbegriff: | Hotel |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1885-1886 | Umbau 1920/1929 | Umbau 1956/1959 | Restaurierung & Umbau 1967-1972 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf & Ausführung Hiltmann, Richard 1885-1886 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Hotel "Forster Hof" |  
                                       | Dokumentnr: | 09125297 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012: 09125297 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d38455e2HiDA4web:obj09131334.xmlnode.1.1d38455091313345UM-Zuetzen-Landgrabenbr-MB-2014.jpg
                           
                              | 5 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Uckermark |  |  
                                       | Ort: | Zützen |  
                                       | Gemeinde: | Schwedt/Oder |  
                                       | Sachbegriff: | Brücke |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1908-1909 / 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Landgrabenbrücke über die Hohensaaten - Friedrichsthaler Wasserstraße |  
                                       | Dokumentnr: | 09131334 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Uckermark, Bd. 18.1, 2016: 09131334 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d61326e2HiDA4web:obj09156596.xmlnode.1.1d61326091565966
                           
                              | 6 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Potsdam |  |  
                                       | Ort: | Potsdam |  
                                       | Gemeinde: | Potsdam |  
                                       | Straße Hausnr.: | Zeppelinstraße 24 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1872/1880 | Erweiterung 1889 | Umbau 1920/1929 | Umbau 1929 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Richter, C.? | Bauherr Schulze, Fritz |  
                                       | Juristische Personen: | Bauherr Löwenbrauerei, Böhmische Brauhaus A.G. |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Gärtnerwohnhaus mit Einfriedung |  
                                       | Dokumentnr: | 09156596 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d63920e2HiDA4web:obj09157821.xmlnode.1.1d63920091578217P-NeuFahrland-AmLehnitzsee6-Villa-CO-2018.jpg
                           
                              | 7 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Potsdam |  |  
                                       | Ort: | Neu Fahrland |  
                                       | Gemeinde: | Potsdam |  
                                       | Straße Hausnr.: | Am Lehnitzsee 6 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohnhaus mit Garage, Garten und Einfriedung |  
                                       | Dokumentnr: | 09157821 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d64663e2HiDA4web:obj09160127.xmlnode.1.1d64663091601278
                           
                              | 8 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Prignitz |  |  
                                       | Ort: | Pritzwalk |  
                                       | Gemeinde: | Pritzwalk |  
                                       | Straße Hausnr.: | Doerfelstraße 16 |  
                                       | Sachbegriff: | Villa |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1906 | Umbau 1920/1929 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf Gragert, Carl & Gragert, Walter |  
                                       | Personenname: | Bauherr Nagel, Fritz |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Villa mit Garten, Luftschutzgarage und Einfriedung |  
                                       | Dokumentnr: | 09160127 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d71255e2HiDA4web:obj09165103.xmlnode.1.1d71255091651039
                           
                              | 9 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Oberhavel |  |  
                                       | Ort: | Oranienburg |  
                                       | Gemeinde: | Oranienburg |  
                                       | Straße Hausnr.: | Bernauer Straße 61 | Stralsunder Straße |  
                                       | Sachbegriff: | Wohn- und Geschäftshaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohn- und Geschäftshaus |  
                                       | Dokumentnr: | 09165103 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d72068e2HiDA4web:obj09165255.xmlnode.1.1d720680916525510
                           
                              | 10 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Oberhavel |  |  
                                       | Ort: | Friedrichsthal |  
                                       | Gemeinde: | Oranienburg |  
                                       | Straße Hausnr.: | Malzer Weg |  
                                       | Sachbegriff: | Sanatorium |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1896 | Erweiterung 1920/1929 |  
                                       | Künstlername: | Bauleitung Beschoren, Arnold 1920/1929 | Bauleitung Kobro, Max 1920/1929 | Planung Kochrübe, ? 1920/1929 | Ausführung Kubowitz,
                                          ? 1920/1929 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Heilstätte Grabowsee, bestehend aus Verwaltungsgebäude, Robert-Koch-Gebäude, Ostgebäude, Hans-Böhm-Gebäude, Südgebäude, Behandlungsgebäude,
                                          Aufnahmegebäude, Verbindungsgängen, Kapelle, Direktorenwohnhaus, Pförtnerhaus, Ärztewohnhaus, Beamtenwohnhaus, Hochbehälterschornstein,
                                          Gärtnerhaus, Seewasser-Pumpenhaus und gärtnerischen Anlagen |  
                                       | Dokumentnr: | 09165255 |  
                                       | Beschreibung: | Dehio Brandenburg, 2012: FriedrichsthalOHVGrabowsee |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d75477e2HiDA4web:obj09166542.xmlnode.1.1d754770916654211OHV-Fuerstenberg-FrReuterStr12-Whs-MM-2014.jpg
                           
                              | 11 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Oberhavel |  |  
                                       | Ort: | Fürstenberg/Havel |  
                                       | Gemeinde: | Fürstenberg/Havel |  
                                       | Straße Hausnr.: | Fritz-Reuter-Straße 12 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1900/1915 | Aufstockung 1920/1929 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Gollnow, ? |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohnhaus mit Nebengebäude und Einfriedung |  
                                       | Dokumentnr: | 09166542 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d87772e2HiDA4web:obj09176364.xmlnode.1.1d877720917636412
                           
                              | 12 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Barnim |  |  
                                       | Ort: | Ahrensfelde |  
                                       | Gemeinde: | Ahrensfelde |  
                                       | Straße Hausnr.: | Lindenberger Straße 12 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohn- und Maschinenhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1906-1907 | Umbau 1920/1929 & nach 1945 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf (vermutlich) Werner, Gustav 1906-1907 |  
                                       | Juristische Personen: | Bauherr Evangelischer Synodalverband Berlin 1906-1907 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohn- und Maschinenhaus des Zentralfriedhofs (Ostkirchhofs) Ahrensfelde |  
                                       | Dokumentnr: | 09176364 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d87875e2HiDA4web:obj09180037.xmlnode.1.1d878750918003713MOL-Frei-JoStr1.jpg
                           
                              | 13 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Märkisch-Oderland |  |  
                                       | Ort: | Bad Freienwalde (Oder) |  
                                       | Gemeinde: | Bad Freienwalde (Oder) |  
                                       | Straße Hausnr.: | Johannisstraße 1 |  
                                       | Sachbegriff: | Schule |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1875 | Erweiterung 1885-1886 | Erweiterung 1920/1929 | Erweiterung 1956 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf & Ausführung Hilke, Gustav |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Lyzeum (heute Geschwister-Scholl-Schule) |  
                                       | Dokumentnr: | 09180037 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Märkisch-Oderland, Bd. 9.1, 2005: 09180037 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d88965e2HiDA4web:obj09180352.xmlnode.1.1d889650918035214MOL-Altra-AHeeStr20.jpg
                           
                              | 14 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Märkisch-Oderland |  |  
                                       | Ort: | Altranft |  
                                       | Gemeinde: | Bad Freienwalde (Oder) |  
                                       | Straße Hausnr.: | Alte Heerstraße 20 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung um 1840 | Erweiterung 1920/1929 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Hacke, ? von (Graf) |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Vierfamilienhaus für Grubenarbeiter mit Stallgebäude und straßenseitiger Grundstückseinfriedung |  
                                       | Dokumentnr: | 09180352 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Märkisch-Oderland, Bd. 9.1, 2005: 09180352 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d97729e2HiDA4web:obj09190854.xmlnode.1.1d977290919085415PM-GLind-DrKue104.jpg
                           
                              | 15 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |  |  
                                       | Ort: | Glindow |  
                                       | Gemeinde: | Werder (Havel) |  
                                       | Straße Hausnr.: | Dr.-Külz-Straße 104 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1909 | Umbau & Erweiterung 1920/1929 |  
                                       | Künstlername: | Ausführung Rauhe, ? 1909 |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Obstgärtnerhaus |  
                                       | Dokumentnr: | 09190854 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd. 14.1, 2009: 09190854 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d98365e2HiDA4web:obj09190956.xmlnode.1.1d983650919095616PM-Cap-Kastanien30.jpg
                           
                              | 16 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |  |  
                                       | Ort: | Caputh |  
                                       | Gemeinde: | Schwielowsee |  
                                       | Straße Hausnr.: | Kastanienallee 30 |  
                                       | Sachbegriff: | Sommerhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1912 | Umbau 1920/1929 |  
                                       | Künstlername: | Entwurf Herzsprung, Wilhelm |  
                                       | Personenname: | Bauherrin Arendt, Ida |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohnhaus |  
                                       | Dokumentnr: | 09190956 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd. 14.1, 2009: 09190956 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  d98916e2HiDA4web:obj09191041.xmlnode.1.1d989160919104117
                           
                              | 17 |  | 
                                    
                                       | Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |  |  
                                       | Ort: | Wilhelmshorst |  
                                       | Gemeinde: | Michendorf |  
                                       | Straße Hausnr.: | An den Bergen 50 |  
                                       | Sachbegriff: | Wohnhaus | Sommerhaus |  
                                       | Baudaten: | Datierung 1908 | Umbau & Erweiterung 1920/1929 |  
                                       | Personenname: | Bauherr Bucher, Max |  
                                       | Ausweis-Art: | ED |  
                                       | Denkmalbezeichnung: | Wohnhaus |  
                                       | Dokumentnr: | 09191041 |  
                                       | Beschreibung: | Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd. 14.1, 2009: 09191041 |  |  
                              | Auf die Merkliste |  |