Objekte obj Klosteranlage & Damenstift
OBJ-Dok-Nr. 5000:Text 09170299
Kreis 5098:Text Ostprignitz-Ruppin
Gemeinde 5100:Text Lindow (Mark)
Ort 5108:Text Lindow (Mark)
Straße 5116:Text Kloster, 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 9
Hausnummer 5117:Text 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 9
Lage 5125:Text nördlich der Lindower Altstadt auf einer Halbinsel im Wutzsee
Status 5210:Text Ruine
Sachbegriff 5230:Text Klosteranlage & Damenstift
Dat-Art 5060:Text Datierung, um 1240
num. Dat. 5064:Text um 1240
Dat-Art 5060:Text Teilzerstörung, 1638
num. Dat. 5064:Text 1638
Bez-Soziet. ob45:Text Bauherr, geistlicher Orden, Prämonstratenserinnen
Enti-Art 4560:Text geistlicher Orden
Name 4600:Text Prämonstratenserinnen
Ausw-Art 9456:Text ED
Ausw-Merkm. 9452:Text gd
Bezeichnung 9990:Text Nonnenkloster (heute Evangelisches Stift Kloster Lindow), bestehend aus Grundmauern der Klosterkirche, Konventgebäude, Fachwerkgebäude, Klosterschule, Dominat, Konventualinnenhaus mit Hofgebäude, Amtshaus (Hauptgebäude), Lindenhaus, Justus-Perels-Haus, Waschhaus, Remise, gärtnerisch gestalteten Freiflächen und Friedhof
Lit-Kurzt. 8330:Text Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.2, 2003, S. 68 ff., 09170299
Stelle 8334:Text S. 68 ff.
Beschreibung 8336:docPage 09170299.pdf
Urh-Instit. 9902:Text BLDAM
t2 Klosterkirche
t2 Klostergebäude
t2 Schule
Teil-Nr. 5001:Text 09172091
Kreis 5098:Text Ostprignitz-Ruppin
Gemeinde 5100:Text Lindow (Mark)
Ort 5108:Text Lindow (Mark)
Straße 5116:Text Kloster, 3
Hausnummer 5117:Text 3
Lage 5125:Text Im Süden des Geländes, westlich des Konventualinnenhauses am See
Bauw-Name 5202:Text Klosterschule
Sachbegriff 5230:Text Schule
Ur-Funktion 5229:Text Klostergebäude
Akt. Nutz. 5231:Text Wohnhaus
Dat-Art 5060:Text Datierung, 1486/1500
num. Dat. 5064:Text 1486/1500
(Bau-)Mater. 5280:Text Feldstein & Backstein
Konst/Techn. 5300:Text massiv
Geschoßzahl 5390:Text 2-geschossig
Dachform 5910:Text Satteldach
Detail-Sachbegr. 5930:Text Giebel, Backstein, massiv, 1501/1550
Det-Mat. 5934:Text Backstein
Det-Techn. 5936:Text massiv
Det-Dat. 5938:Text 1501/1550
Detail-Sachbegr. 5930:Text Dachwerk, liegender Dachstuhl, 1701/1800
Det-Techn. 5936:Text liegender Dachstuhl
Det-Dat. 5938:Text 1701/1800
Lit-Kurzt. 8330:Text Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.2, 2003, S. 71., 09170299c
Stelle 8334:Text S. 71.
Beschreibung 8336:docPage 09170299c.pdf
WEB-Bilder 99PD:ImageRef OPR-Lind-Klo-2.jpg, Möller, Dieter, 2002
Fotograf 8490:Text Möller, Dieter
AufnDat 99AD:Text 2002
WEB-Bilder 99PD:ImageRef OPR-Lind-Klo-3.jpg, Möller, Dieter, 2002
Fotograf 8490:Text Möller, Dieter
AufnDat 99AD:Text 2002
t2 Scheune
t2 Klostergebäude & Äbtissinnenhaus
t2 Klostergebäude
t3 Nebengebäude
t2 Wohnhaus
t2 Gästehaus
t2 Gästehaus
t2 Waschhaus
t2 Remise
t2 Klosterfriedhof & Friedhof & Grabanlage & Freifläche