Objekte obj Friedhof
OBJ-Dok-Nr. 5000:Text 09165498
Kreis 5098:Text Oberhavel
Gemeinde 5100:Text Stechlin
Ort 5108:Text Dagow
Straße 5116:Text Am Graben
Lage 5125:Text Der Dagower Friedhof befindet sich im Ortskern des am Dagowsee, östlich von Neuglobsow, gelegenen Ortes.
Sachbegriff 5230:Text Friedhof
Dat-Art 5060:Text Datierung, um 1780
num. Dat. 5064:Text um 1780
Ausw-Art 9456:Text ED
Bezeichnung 9990:Text Historischer Friedhof
WEB-Bilder 99PD:ImageRef OHV-DagowFrdh-USchw-2006.jpg, Schwarz, Ulrike, 2006
Fotograf 8490:Text Schwarz, Ulrike
AufnDat 99AD:Text 2006
Urh-Instit. 9902:Text BLDAM
t2 Mausoleum
t2 Grabanlage
Teil-Nr. 5001:Text 09166447
Kreis 5098:Text Oberhavel
Gemeinde 5100:Text Stechlin
Ort 5108:Text Dagow
Sachbegriff 5230:Text Grabanlage
Dat-Art 5060:Text Datierung, um 1917
num. Dat. 5064:Text um 1917
Dat-Art 5060:Text Umgestaltung, 1936
num. Dat. 5064:Text 1936
Bez-Person ob40:Text Bewidmet, Litzmann, Clara, Glashüttenbesitzer, Clara Litzmann (1859-1917)
Name 4100:Text Litzmann, Clara
ber. Funkt. 4475:Text Glashüttenbesitzer
Per-Komm. 4498:Text Clara Litzmann (1859-1917)
Bez-Person ob40:Text Bewidmet, Litzmann, Karl, Politiker, General, Karl Litzmann (Neuglobsow 22. Januar 1850 - 28. Mai 1936), General der Infanterie im im Ersten Weltkrieg, beteiligt an der Ende 1914 geführten Schlacht um Łódź. Bereits seit 1929 NSDAP-Mitglied, 1932-36 Abgeordneter im Preußischen Landtag und im Deutschen Reichstag. Für seine nachdrückliche Unterstützung und treue Gefolgschaft Hitlers wurde 1939 das Ghetto im besetzten Łódź nach ihm benannt, das nach Warschau zweitgrößte Sammellager zur Deportation der jüdischen Bevölkerung in die Vernichtungslager Kulmhof, Auschwitz, Majdanek, Treblinka und Sobibor. Ab 1940 wurden auch die Stadt Łódź, der Landkreis und der Regierungsbezirk in Litzmannstadt umbenannt.
Name 4100:Text Litzmann, Karl
ber. Funkt. 4475:Text Politiker
ber. Rang 4480:Text General
Per-Komm. 4498:Text Karl Litzmann (Neuglobsow 22. Januar 1850 - 28. Mai 1936), General der Infanterie im im Ersten Weltkrieg, beteiligt an der Ende 1914 geführten Schlacht um Łódź. Bereits seit 1929 NSDAP-Mitglied, 1932-36 Abgeordneter im Preußischen Landtag und im Deutschen Reichstag. Für seine nachdrückliche Unterstützung und treue Gefolgschaft Hitlers wurde 1939 das Ghetto im besetzten Łódź nach ihm benannt, das nach Warschau zweitgrößte Sammellager zur Deportation der jüdischen Bevölkerung in die Vernichtungslager Kulmhof, Auschwitz, Majdanek, Treblinka und Sobibor. Ab 1940 wurden auch die Stadt Łódź, der Landkreis und der Regierungsbezirk in Litzmannstadt umbenannt.
t2 Grabanlage
t2 Grabanlage