Objekte
|
obj |
Papierfabrik |
OBJ-Dok-Nr. |
5000:Text |
09170957 |
Kreis |
5098:Text |
Ostprignitz-Ruppin |
Gemeinde |
5100:Text |
Sieversdorf-Hohenofen |
Ort |
5108:Text |
Hohenofen |
Straße
|
5116:Text |
Neustädter Straße, 25 |
Hausnummer |
5117:Text |
25 |
Lage |
5125:Text |
Am südöstlichen Ortseingang, am Nordwestufer der Dosse. Ihr Hauptgebäude erstreckt sich entlang der B 102 von Neustadt nach
Brandenburg/Havel. Südwestlich quer zum Hauptgebäude stehen die weiteren Gebäude.
|
Sachbegriff |
5230:Text |
Papierfabrik |
Dat-Art
|
5060:Text |
Datierung, 1836-1838 |
num. Dat. |
5064:Text |
1836-1838 |
Dat-Art
|
5060:Text |
Umbau & Erweiterung, um 1850 & um 1880 & 1888 & 1908 |
num. Dat. |
5064:Text |
um 1850 & um 1880 & 1888 & 1908 |
Bez-Künstler
|
ob30:Text |
Bauleitung, Kloth, ?, Königlicher Baukondukteur, 1836-1838 |
Name |
3100:Text |
Kloth, ? |
ber. Rang |
3480:Text |
Königlicher Baukondukteur |
Gelt-Dauer |
3496:Text |
1836-1838 |
Bez-Person
|
ob40:Text |
Bauherr, Woge, August, 1888 |
Name |
4100:Text |
Woge, August |
Gelt-Dauer |
4496:Text |
1888 |
Bez-Soziet.
|
ob45:Text |
Bauherr, Bankhaus, Königlich-Preußische Seehandlung, 1836-1838, ansässig in Berlin, finanzierte des ersten Bau |
Enti-Art |
4560:Text |
Bankhaus |
Name |
4600:Text |
Königlich-Preußische Seehandlung |
Gelt-Dauer |
4996:Text |
1836-1838 |
Soz-Komm. |
4998:Text |
ansässig in Berlin, finanzierte des ersten Bau |
Ausw-Art |
9456:Text |
ED |
Ausw-Merkm. |
9452:Text |
te |
Bezeichnung |
9990:Text |
Papierfabrik, bestehend aus Hauptgebäude, "Lumpenhaus" mit Lorenbühne, Kontorgebäude und Klärturm sowie die in den Gebäuden
befindlichen Maschinen und Anlagen (16 Holländer, diverse Kollergänge, drei Bleichholländer, zwei genietete Transporthunte,
zwei Vorratsbütten mit Misch- und Rührwerk, diverse Schalttafeln und Messinstrumente sowie Transmissionen und Rohrleitungen)
|
Urh-Instit. |
9902:Text |
BLDAM |